Die
Supervision dient dazu, das berufliche Handeln zu reflektieren und
sich weiterzuentwickeln. Supervision kommt vom lateinischen
«supervidere» und bedeutet «etwas von oben herab überblicken»
bzw. den Überblick bekommen. Häufig geht es in der Supervision
unter anderem darum, die Perspektiven zu wechseln und einen neuen
Blick auf die Situation bzw. auf sein berufliches Handeln zu
bekommen. Ich arbeite dazu mit Fragen, Visualisierungen und
Imaginationen. Die Supervision eignet sich für angehende KomplementärTherapeuten/Therapeutinnen OdA KT auf dem Weg zur höheren Fachprüfung HFP KT und Menschen die sich weiterentwickeln wollen.
"Je mehr du dich selbst kennst, desto mehr Geduld hast du für das, was du in anderen siehst." Erik Erikson
Mögliche Anliegen, die in der Supervision besprochen werden können
Ausdehnung des Handlungsspielraums bei einem herausfordernden Fall/einer herausfordernden Situation
Das Gefühl, bei einem Fall/einer Situation nicht weiter zu kommen
Wenn der Verdacht besteht, dass persönliche Themen oder Glaubenssätze das berufliche Handeln behindern
Betrachten der Beziehungsdynamik während der Arbeit mit Klient:innen
Ziele der Supervision
Weiterentwicklung der fachlichen, persönlichen und sozialen Kompetenzen
Verbesserung der Professionalität und des Selbstmanagements
Reflexion der eigenen Persönlichkeit und des beruflichen Handelns
Mehr Klarheit und Sicherheit im beruflichen Handeln
Finden von eigenen, stimmigen Antworten und Lösungen
Selbstkompetenz und Selbstvertrauen stärken
Persönliches Wachstum und Selbstreflexion fördern
Lebensqualität und Zufriedenheit steigern
Was beinhaltet die Supervision nicht?
Prüfungsvorbereitung für die HFP
Training zur Beantwortung der Prüfungsfragen
Unterstützung beim Verfassen einer Fallstudie
Methodenspezifische Fragestellungen (Fertigkeiten, Wissen etc.) und Themen
Kosten der Einzelsupervision
CHF 132.00 pro 60 Min.
CHF 11.00 pro weitere 5 Min.
Dauer
60 bis 90 Min.
Gruppensupervision auf Anfrage, Dauer 2 bis 4 Stunden
2 Personen: CHF 100.00 pro Person und 60 Min.
3 Personen: CHF 80.00 pro Person und 60 Min.
4 Personen: CHF 60.00 pro Person und 60 Min.
- 50% Rückvergütung für Einzel- und Gruppensupervisionen durch Bundesbeiträge für die Absolvierenden der eidg. Prüfung HFP KT
- Anerkennung durch OdA KT und Cranio Suisse® für Studierende und Praktizierende
- Einzelsupervisionen sind auch online möglich
- Die Zeit wird entsprechend dem Aufwand verrechnet